Netzwerk-Frühjahrstagung 2018 „Wertschätzung leben!“

Liebe Solawi-Aktive, liebe Netzwerk*innen!

In gut einem Monat findet unsere Frühjahrstagung unter dem Motto Wertschätzung leben! vom 9.-12.2. im Tagungshaus der LJA Altenkirchen statt. Wir sind schon ganz gespannt! (mehr …)


Posted in Diet und Dat, Finanzen, Vernetzung, Zukunft and tagged , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Bauern können von ihrer Hände Arbeit leben…

…wenn wir Mitverantwortung übernehmen für die, die unsere Lebensmittel produziern.

Fair statt billig — Mehr Geld für Bauern. Die Reportage von ZDFs „Plan B“ zeigt auf, wie wichtig es ist, dass Verbraucher*innen wieder mehr Mitverantwortung übernehmen und „hinter die Packung“ gucken: https://www.zdf.de/gesellschaft/plan-b/plan-b-fair-statt-billig-100.html

Das Schlüsselwort heißt dabei Solidarität, die Bereitschaft hinzugucken, mit anzupacken oder — wer kann — auch über Soll zu zahlen… Wir Verbraucher sind auch Chef. Das spart die einhergehende Verantwortung nicht aus.


Posted in Diet und Dat, Politik, Presse, Zukunft and tagged , , , , , , , , , ,

Ernährungsrat veröffentlicht seine Forderungen an den Berliner Senat

Ernährungsrat Berlin

Ernährungsrat Berlin

Ernährungsdemokratie für Berlin!

Ernährungsrat veröffentlicht seine Forderungen an den Berliner Senat zur Entwicklung einer Ernährungsstrategie (Berlin, 22. November 2017) Die offizielle Berliner Stadternährungspolitik ist gegenwärtig ein unbestelltes Feld. Der Ernährungsrat Berlin hat sich das Ziel gesetzt, diese Brache mit Ernährungspolitik „von unten“ zu beackern. (mehr …)


Posted in Diet und Dat, Politik, Presse, Vernetzung, Zukunft and tagged , , , , , , , ,

Selbstbestimmt und solidarisch

06. Oktober bis 08. Oktober 2017 im schönen Leipzig – Selbstbestimmt und solidarisch: Konferenz zu Migration, Entwicklung und ökologischer Krise

Worum es geht?

Darum, die Zusammenhänge von Migration & Flucht zu verstehen und Alternativen zum herrschenden globalen System zu finden.


Posted in Diet und Dat, Zukunft

Umfrage bis 2. Mai: Zukunft der Landwirtschaft in Europa mitentscheiden

Agrarpolitisch geprägte Agrarlandschaft: Karge Böden, Überdüngung, Monokulturen durch industrielle Landwirtschaft -- ob "bio" oder konventionell.

Agrarpolitisch geprägte Agrarlandschaft: Karge Böden, Überdüngung, Monokulturen, Pestizideinsatz, „Höfesterben“ durch industrielle Landwirtschaft — ob „bio“ oder konventionell.

An alle kritischen und engagierten Bürgerinnen und Bürger:

Paul Hogan[1,2,3], der EU-Agrarbeauftragte, hat eine Umfrage zur Zukunft der EU-Landwirtschaft ins Netz gestellt (Link zur Umfrage am Ende).

Bis zum 2. Mai haben wir alle, hast Du die Möglichkeit, unsere durch Agrarsubventionspolitik geprägten Landschaften (die da draußen sind gemeint, siehe Bild) mit zu formen. Wer den von Bunte Höfe vergangene Woche gezeigten Dokumentationsfilm „Bauer unser“ gesehen hat, weiß, wo jedoch der bisher vorgezeichnete agrarpolitische Korridor langgeht. Deshalb ist es wichtig, dass Du den politischen Prozess zum Wohle Deiner Enkel mitgestaltest.

Wenn Du Anregungen dafür geben willst, wie Deine Steuern in Zukunft zur Verbesserung der Biodiversität, für weniger klimaschädliches Handeln, für weniger Rückstände von Umweltgiften in unseren Lebensmitteln etc. eingesetzt werden soll, dann hast Du JETZT dazu Gelegenheit. (mehr …)


Posted in Bienen, Diet und Dat, Saatgut, Zukunft and tagged , , , , ,