Lieferschein KW 35 — endlich Tomatenhochzeit

Liebe ErnteteilerInnen,

heute verteilen wir: wieder viele Sorten Tomaten, Gurken, Romanesco, 3 Sorten Zucchini, Zuckermais, Salat, Ufo-/Patisson-Kürbis, Zappho, Spitzpaprika, überraschend Blumenkohl, Brokkoli, Kohlrabi, Kartoffeln.

(mehr …)


Posted in Höfebrief

Lieferschein KW 34 — Zucchinis und Zuckermais geben dem Kohl die Klinke

Liebe ErnteteilerInnen,

Buntes Gemüse

Buntes Gemüse

heute verteilen wir: wieder viele Sorten Tomaten, Gurken, 3 Sorten Zucchini, Zuckermais, Salat, Ufo-/Patisson-Kürbis, Zappho, Spitzpaprika, Romanesco, Blumenkohl, Kohlrabi, zunehmend spätere Kartoffeln, rote Zwiebeln. Und wichtige Termine für Euren Kalender:

(mehr …)


Posted in Höfebrief

Lieferschein KW 33 — Möhren vom eigenen Acker

Liebe ErnteteilerInnen,

heute verteilen wir: viele Sorten Tomaten, 2 Sorten Gurken, Möhren, 3 Sorten Zucchini, Salat, Ufo-/Patisson-Kürbis (auch Bischofsmütze), Basilikum, Spitzpaprika, Salbei, Frühkartoffeln, gelbe Zwiebeln. Und es gibt ein paar Termine für Eure Kalender:

(mehr …)


Posted in Höfebrief

Lieferschein KW 32 — Patisson-Kürbis als Mitbringsel

Liebe ErnteteilerInnen,

heute verteilen wir: Bohnen mit Bohnenkraut, Tomaten, Gurken, 3 Sorten Zucchini, Salate, Spitzpaprika, Zapphos, Ufo-/Patisson-Kürbis (auch Bischofsmütze), Basilikum, Frühkartoffeln, rote Zwiebeln.

(mehr …)


Posted in Höfebrief

Lieferschein KW 31 — wieder ein paar Tomaten mehr

Liebe ErnteteilerInnen,

Heute verteilen wir: Salat, Zappho, Zucchini, Tomaten, Kartoffeln, Bohnen, Mangold, Hühnereier, Schafskäse.

(mehr …)


Posted in Höfebrief

Hat solidarische Landwirtschaft eine Chance?

Biologisch angebaute Waren frisch vom Hof und zu fairen Preisen – das funktioniert dank solidarischer Landwirtschaft. Kann das Modell auf Dauer funktionieren? Ein kurzer Bericht bei „NDR Markt“ aus Nov. 2015.


Posted in Diet und Dat, Presse

Ein unpolitischer Sommerbericht der Bienen

runde Fluglöcher an der Bienenkiste

runde Fluglöcher an der Bienenkiste

Habt Ihr schon die fleißig fliegenden Bienen gesehen? Sie bereiten sich seit der Sommersonnenwende zunehmend auf den Winter vor und sammeln emsig Pollen, Baumharz (wird zu Propolis) und natürlich Nektar als Winternahrung. Denn ab September sinken die Temperaturen so, dass es zum Ausfliegen zu kalt wird. Das Nahrungsangebot wird selbst in Stadtnähe jetzt schon zunehmend weniger. Auch den Bienen tut somit indirekt der Regen der letzten Tage gut, denn dann „honigen“ die Blüten.

(mehr …)


Posted in Bienen, Diet und Dat and tagged , , , , ,

Lieferschein KW 30 — Tomatenzeit in Sicht

Liebe ErnteteilerInnen,

Heute kommen wieder Tomaten, langsam wird es mehr. (vor allem der Sorte „Ruthje“ [Anm. Björn: die mit dem Zipfel] .)

(mehr …)


Posted in Höfebrief