Presse: Wie „regio“ sind regionale Produkte?
„Regionale Lebensmittel sind ein Megatrend“, sagt Ulrich Hamm, Professor für Agrar- und Lebensmittelmarketing an der Universität Kassel. „Erstens assoziieren die meisten Menschen damit positive Eigenschaften wie Frische und Geschmack. Zweitens wollen sie ein Zeichen gegen die Globalisierung des Essens setzen. Sie wünschen authentische Produkte statt austauschbarem Fast Food. Und drittens suchen Verbraucher einen Bezug zu ihren Lebensmitteln. Beim lokalen Erzeuger können sie sich vor Ort selbst ein Bild über die Produktionsbedingungen machen – etwa wie die Tiere gehalten werden.“
Posted in Diet und Dat, Presse and tagged Agrarwende, Ernährungssouveranität, kleinbäuerliche Landwirtschaft, regionale Lebensmittel, Regionalität
Netzwerk-Frühjahrstagung 2018 „Wertschätzung leben!“
Liebe Solawi-Aktive, liebe Netzwerk*innen!
In gut einem Monat findet unsere Frühjahrstagung unter dem Motto Wertschätzung leben! vom 9.-12.2. im Tagungshaus der LJA Altenkirchen statt. Wir sind schon ganz gespannt! (mehr …)
Posted in Diet und Dat, Finanzen, Vernetzung, Zukunft and tagged Agrarwende, Arbeitsbedingungen, Arbeitsplatzqualität, aufrichtig sein, Demokratie leben, Einkommen bewusst angehen, Finanzierung, gesellschaftliche Bedingungen verändern, Hilfe zur Selbsthilfe, kleinbäuerliche Landwirtschaft, Landespolitik, Mitgliederkommunikation, Modelle der Arbeit in der Landwirtschaft, Ökolandbau, richtungsweisend, Solidarische Landwirtschaft, Solidarität, unsere Gestaltungskraft, Unterstützung, voneinander lernen, Wertschätzung
Bauern können von ihrer Hände Arbeit leben…
…wenn wir Mitverantwortung übernehmen für die, die unsere Lebensmittel produziern.
Fair statt billig — Mehr Geld für Bauern. Die Reportage von ZDFs „Plan B“ zeigt auf, wie wichtig es ist, dass Verbraucher*innen wieder mehr Mitverantwortung übernehmen und „hinter die Packung“ gucken: https://www.zdf.de/gesellschaft/plan-b/plan-b-fair-statt-billig-100.html
Das Schlüsselwort heißt dabei Solidarität, die Bereitschaft hinzugucken, mit anzupacken oder — wer kann — auch über Soll zu zahlen… Wir Verbraucher sind auch Chef. Das spart die einhergehende Verantwortung nicht aus.
Posted in Diet und Dat, Politik, Presse, Zukunft and tagged Agrarwende, Ernährungssouveranität, Finanzierung, Gerechtigkeit, kleinbäuerliche Landwirtschaft, Mitbestimmung, Ökolandbau, Regionales Essen, richtungsweisend, Solidarität, Unterstützung
Ernährungsrat veröffentlicht seine Forderungen an den Berliner Senat
Ernährungsdemokratie für Berlin!
Ernährungsrat veröffentlicht seine Forderungen an den Berliner Senat zur Entwicklung einer Ernährungsstrategie (Berlin, 22. November 2017) Die offizielle Berliner Stadternährungspolitik ist gegenwärtig ein unbestelltes Feld. Der Ernährungsrat Berlin hat sich das Ziel gesetzt, diese Brache mit Ernährungspolitik „von unten“ zu beackern. (mehr …)
Posted in Diet und Dat, Politik, Presse, Vernetzung, Zukunft and tagged Agrarwende, Ernährungsrat, Ernährungssouveranität, Gerechtigkeit, kleinbäuerliche Landwirtschaft, Landespolitik, Mitbestimmung, Ökolandbau, richtungsweisend
Bericht über die Herbsttagung 2017 des Netzwerks Solidarische Landwirtschaft
Das Jahrestreffen des Netzwerks Solidarische Landwirtschaft in Deutschland – Die Idee des Solidar-ökonomischen Landwirtschaftens zieht immer weitere Kreise!
Wie schön! Das spätherbstliche Wetter weht über hundert Menschen in die Tagungsstätte bei Kassel. Aus ganz Deutschland sammeln sich SoLaWi’s und deren aktive Mitglieder zum Gedankenaustausch. Das Netzwerk spinnt von Anfang an spürbar Fäden zwischen den Anwesenden und durch die vielen Räume und Workshops des Tagungsgeländes „Lebensbogen“ am Dörnberg. Hier findet an knapp zweieinhalb Tagen ein dichtes Programm inklusive der jährlich abgehaltenen Ratswahlen statt, das alle Engagierten auf Produzent*innen- und Verbraucher*innen-Seite der SoLaWi-Idee repräsentieren will. (mehr …)
Posted in Diet und Dat, Finanzen, Politik, Presse, Vernetzung and tagged Agrarwende, Finanzierung, Hilfe zur Selbsthilfe, kleinbäuerliche Landwirtschaft, Landespolitik, Ökolandbau, richtungsweisend, Solidarische Landwirtschaft, Solidarität, Unterstützung