Rundbrief im Mai 2016

Liebe Ernteteiler*innen,

herzlich willkommen im Wirtschaftsjahr 2016/17!

Nun habt ihr schon die ersten Lieferungen bekommen und die großen Umstellungen in der Mitgliederverwaltung haben nach etwas hinterher telefonieren und emailen fast alle funktioniert. Ein großer Dank an die Menschen in unserem ehrenamtlichen Ko-Kreis, die uns viel Arbeit abgenommen haben! (mehr …)


Posted in Höfebrief

Lieferschein KW 21 — mit Radieschen-Apfel-Aufstrich mit Frischkäse

Liebe ErnteteilerInnen

Anbei unser Mai-Rundbrief zum Mitnehmen.

Eine Rezeptidee: feingeriebener Radieschen-Apfel-Aufstrich mit Frischkäse (mehr …)


Posted in Ernteteiler-Info, Höfebrief

Lieferschein KW 20 — Übergang von Tunnel- zu Freilandgemüse

heute gibt’s: Salat, Rucola, Lauchzwiebeln, Kartoffeln, Kohlrabi, Fenchel, Schnittlauch

Liebe ErnteteilerInnen,

Es ist Mitte Mai und das Gemüse aus unseren Folientunnel wird geerntet (Kohlrabi, Fenchel, Lauchzwiebeln). Sobald geerntet ist, warten die Gurken und Tomaten schon darauf, gepflanzt zu werden. Das heißt, unser Frühjahrsgemüse aus den Tunneln wird weniger und das Freilandgemüse ist noch klein. So wird es nun eine kleine Gemüselücke geben, die wir nächste Woche mit mehr Kräutern auffüllen werden. (mehr …)


Posted in Ernteteiler-Info, Höfebrief

Lieferschein KW 18 — Willkommen allen 92 Neuen und Dabeigebliebenen

Heute liefern wir Kartoffeln, Salate, Eiszapfen-Radies, Rucola, Kohlrabi oder Fenchel und Lauchzwiebeln.

Liebe ErnteteilerInnen,

wir begrüßen alle ErnteteilerInnen im neuen Wirtschaftsjahr! Wir starten mit 92 Anteilen, was uns sehr freut! Ein neuer Verteiler ist hinzugekommen. Der Wechsel ins neue Wirtschaftsjahr bringt immer etwas durcheinander mit sich, wir hoffen, das alles halbwegs gut läuft, wir keinen vergessen haben und sich alle zurecht finden. Bitte meldet Euch, wenn irgendetwas schiefgelaufen ist, damit wir es klären können!!

(mehr …)


Posted in Ernteteiler-Info, Höfebrief

Kein (regelmäßiger) Fleischanteil mehr ab Mai 2016

Liebe FleischabonnentInnen, leider ergeben sich kurzfristig Änderungen bzgl des monatlichen Fleischanteils -> es wird diesen ab Mai 2016 nicht mehr in der bisherigen Form geben! (mehr …)


Posted in Ernteteiler-Info, Sanderlandhof (Hühner, Rinder, Schafe)

Informationen zum neuen Wirtschaftsjahr 2016/17

Liebe Ernteteiler*innen,

mit Beginn des neuen Wirtschaftsjahres 2016/17, welches ab Mai startet, findet eine kleine Anpassung der Richtwerte der einzelnen Ernteanteile statt:

  • Gemüse normal: 90,-€ Monat
  • Gemüse klein: 58,-€/ Monat
  • Fleisch: 30,-€/ Monat (ca. 20-30kg Fleisch pro Jahr,mehr Infos in der nächsten Woche)
  • Eier: 5,-€/ Monat

(mehr …)


Posted in Ernteteiler-Info, Höfebrief

Oktober: Ein Gruß aus dem herbstlichen Bandow!

Der erste Raureif in der Nacht war schon da und hat die Zucchini- und Kürbispflanzen, sowie Erbsen und Bohnen hinweggerafft. Aber der Grünkohl und seine Kollegen brauchen den Frost um erst richtig geschmackvoll zu werden!

Termine: Die wichtigste Mitteilung zuerst: Am 16. November ist Mitgliedervollversammlung. (mehr …)


Posted in Höfebrief

2015

21.März 2015 – Mitmachtag

Schon die Woche über hat es sich angedeutet: am Samstag wird es Regen geben. Trotz dieser Vorhersage haben sich am Vormittag einige Mitglieder auf den Weg nach Wilsen gemacht, um Moritz’s Acker kennenzulernen und beim Zwiebeln stecken zu helfen.

Der erst vor kurzem gepflügte Boden wurde mittels Krümelwalze eingeebnet und der Oberboden „krümelig“ gemacht. Ein Reihenzieher gab die Abstände zwischen den Zwiebelreihen vor. Und dann konnte es auch schon losgehen: die Zwiebeln waren mit 4cm Abstand in den Boden zu stecken.

Die Schwierigkeit bestand nicht darin, dem etwas unbehaglichen Wetter zu trotzen, sondern die klebrig-nasse Erde, die an den Fingern haften blieb, in Einklang mit der präzisen Zwiebel-Steck-Technik, die sich inzwischen jeder Einzelne erarbeitet hatte, zu bringen.

Die Mittagspause konnten wir freundlicherweise bei den Freunden von Moritz im Trockenen verbringen, mit Kartoffeln, Kräuterquark und warmen Getränken.
Leider ließ der Regen nicht nach, sodass wir nach dem Essen das Zwiebel stecken abbrechen mussten.

Januar 2015

Es ist zu warm! Erste Porreeblüten und keimende Kartoffeln im Keller!

 

Winteracker2


Posted in Allgemein, Diet und Dat, Höfebrief

2014

03.12.

Mitgliederversammlung: Am 03.12.2014 fand unsere erste Mitgliederversammlung statt. (Rückblick auf die vergangen sieben Monate der „Bunten Höfe“ geworfen werden, sowohl aus Sicht der Erzeuger, als auch der Mitglieder. (u.a. Budget, Mengen, Organisation))

11.11.

Am 11.11. gingen wir auf dem Kastanienhof Laterne.

20.09.

Biolandpartie & Hoffest: Vielen Dank allen Helferinnen und Helfern für das gute Gelingen der Biolandpartie + Hoffest am Samstag! Es kamen über den Tag mindestens 60 interessierte Besucher +viele Mitglieder, um sich über den Ökolandbau und gemeinschaftliches Wirtschaften zu informieren. Viele Kinder freuten sich über das Ponyreiten während die Eltern bei Kaffee und Kuchen oder Tomaten gute Gespräche führten. Der Tag klang mit Musike (Promenadenmischung + Hans+Mike an der Gitarre) und Lagerfeuer bis früh morgens aus.

Anfang September

Bandow:  Die hohen Temperaturen sind vorbei, es „herbstet“ langsam. Die Pflanzen wachsen ebenfalls langsamer. Trotzdem leuchten die Tomaten weiterhin und der Salat sowie Kohlgemüse und Porree legen weiter zu. Mit den Zucchinis und den Bohnen geht es langsam zu Ende.   Die Kartoffeln sind geerntet und im Keller verstaut.
Besuch beim Gärtnerhof Oldendorf, einer Solawi in der Nähe von Bremen. Erfahrungsaustausch
Seit 2 Wochen ist eine Wwoof-Familie bei uns zu Gast und unterstützt uns bei unserer täglichen Arbeit. (WWOOF.de, =freiwillige Mithilfe auf Biobetrieben gegen Kost und Logis)
Ein unerfreuliches Thema beschäftigt uns auch sehr stark. Nicht nur der Herbst färbt Brombeerblätter bunt, sondern auch Clomazone* , ein Mittel, das die konventionellen Nachbarn mit ihrer Herbizidspritze verteilen.

Daniel:  Die Schafe sind noch nicht genug aufgefuttert für den Winter, etwas mager. Das Gras wächst langsamer und die Jungtiere müssen häufiger umgekoppelt werden. Die Wildschweine haben wieder einmal den Koppelzaun bei den Schafen zerlegt, was diese für einen kleinen Ausflug nutzten.

20.07.

Bauwoche:   Trotz des sommerlichen Wetters müssen wir auch an den Winter denken!
Mit einigen Helfern der Bunten Höfe sowie WooferInnen konnten wir Baufreiheit an der Rückseite unserer Scheune schaffen, um einen Pack- und Lagerraum vorzubereiten. Wir räumten, legten – das zu erneuernde – Fundament frei, fuhren zum Baden und machten Feuer. Mauer aufsetzen, Dachüberstand erstellen steht noch aus.
Anfang Juli: es wächst und wächst, nicht nur Salat und Kohlrabi, nein auch Erbsen, Kräuter, Fenchel, Brokkoli sowie die Wildkräuter. Wir bereiten die Bauwoche vor

30.05.

Am Mitmachtag haben wir vor allem Kräuter pikiert und gejätet.

17.05.

Am Mitmachtag haben wir Kürbisse, Mais und Bohnen nach dem Milpa-System angebaut, ein Gewächshaus vorbereitet und Jungpflanzen gepflanzt. Vielen Dank allen Helferinnen und Helfern.

08.05.

Die erste Lieferung ist erfolgt!! Lasst es Euch schmecken!

04.05.

Die Eisheiligen sind schon da!!! Bei nächtlichen Temperaturen von -2 °C und morgendlichem Raureif freuen wir uns, dass die Tomatenpflanzen im Folienzelt die Köpfe nicht hängen lassen.Die Spitzen der Kartoffeln sind abgefroren, zum Glück nur an den Auflageflächen des Vlieses und dort wo das Vlies zu kurz war…

02./03.05.

Mitmachtage: Es wurden Anzuchtkisten und ein weiteres Anzuchtzelt vorbereitet sowie Kürbisse gesät.

30.04.

Auspflanzen von Salat, Kohlrabi, Brokkoli und Rotkohl ins Freiland, abdecken mit Kulturschutznetz gegen Erdflöhe…

20.04.

Am Ostersonntag kamen rund 35 Menschen zum Kastanienhof, um sich über die entstehende gemeinschaftlich getragene Landwirtschaft / CSA / Solawi zu informieren. Bei Kaffee und Kuchen wurde viel erzählt, Pläne geschmiedet, geschaut.


Posted in Allgemein, Diet und Dat, Höfebrief