Weizenvielfalt und klimaangepasste Landsortenzüchtung durch politische Bevorzugung von einigen wenigen Hybridsorten gefährdet

USDA photo by Jack Dykinga
Schon seit einigen Wochen bewegt mich hier und da eine Ansage. „Brot in Not„, weil Bundesumwelt- und Bundesforschungsministerium Hybridweizenforschung fördere. Die reißerische Aufmachung von Aktion-Agrar scheint im Kampf um Aufmerksamkeit heutzutage wohl notwendig — schön finde ich’s nicht. Als Basis finde ich das jedenfalls nicht ausreichend, im Kern scheint mir der „Aufschrei“ jedoch angebracht. Urteilt selbst: (mehr …)
Posted in Diet und Dat, Saatgut
Verteilschein KW 02+03 — Hühner nutzen Stallplicht zum Aufräumen & Düngen der Tunnelzelte
Liebe Ernteteiler*innen,
Wir hoffen, Ihr seid gut ins Neue Jahr hereingekommen, und wir wünschen Euch ein gesundes, zufriedenes Jahr.
heute verteilen wir: mehlige Kartoffeln „Karlena“, Spaghettikürbis, Möhren „Oxhella“,Weißkohl, Kohlrabi, Rote Beete, Grünen Hokkaidokürbis, Porree, Sellerie. (mehr …)
Posted in Höfebrief, Kastanienhof (Gemüsegärtnerei), Sanderlandhof (Hühner, Rinder, Schafe)
Verteilschein KW 51-02 — Frohe Festtage mit 1700kg Gemüse aus 200 Kisten
Liebe Ernteteiler*innen,
heute verteilen wir: Kartoffeln, Kürbis, Pastinaken, Möhren, Rote Beete, Porree, Rotkohl, Palm- oder Grünkohl, Knoblauch, Schwarzer Rettich und Sellerie. Und Gemeinschaftssaatgutsammelanleitung. (mehr …)
Posted in Höfebrief, Kastanienhof (Gemüsegärtnerei)
ZDF-Sendung Planet e berichtet über Solawi Lindenhof Gelsenkirchen
ZDF planet e: „Die Kürbis-Flatrate – Wie eine alte Idee die Landwirtschaft belebt“ berichtet über Probleme und Lösungen, wie sie in der Solidarischen Landwirtschaft des Lindenhofs bei Gelsenkirchen gelebt und umgesetzt werden und was Solidarität bei ihnen bedeutet. (mehr …)
Posted in Diet und Dat, Presse
Verteilschein KW 50 — Erste Steckrüben — Schafe im Mutterschutz
Liebe Ernteteiler*innen,
heute verteilen wir: Zuckerhut, Kartoffeln, Möhren, Wruke (Steckrübe), Kohlrabi und die letzten Zwiebeln (großen Anteile). (mehr …)
Posted in Höfebrief, Kastanienhof (Gemüsegärtnerei), Sanderlandhof (Hühner, Rinder, Schafe)
Verteilschein KW 49 — Kürbisvielfalt und Wintersalate
Liebe Ernteteiler*innen,
heute verteilen wir: Postelein (nicht für alle, die anderen bekommen nächste Woche) Rote Beete, Porree, Sellerie und Kürbissvielfalt: Butternut oder grüner Hokkaido, roter Hokkaido und „Longue de Nice“.
Posted in Höfebrief
Was wir alles säen… Saatgut in Solidarischer Landwirtschaft
Eine Regionalgruppe, nämlich die Regiogruppe „Mittendrin“, hat ein paar Gedanken zur Saatgutfrage verfasst:
Saatgut wird mehr und mehr zum umkämpften Gut, wie dieses Jahr auch wieder an den Übernahmeverhandlungen von Bayer und Monsanto zu sehen war. Heutzutage erscheint es vielen Erwerbsgärtner*innen aufgrund der hohen Spezialisierung und des Produktionsdrucks unmöglich, selbst Samenbau oder Jungpflanzenanzucht zu betreiben. In dieser Situation sind sie darauf angewiesen, Saatgut von spezialisierten Unternehmen zu kaufen. Da jede Bäuer*in und Gärtner*in für jegliche Lebensmittelproduktion Saatgut benötigt, ist dies für die Unternehmen ein profitables Geschäft, während für die Bäuer*innen ein zunehmendes Abhängigkeitsverhältnis entsteht. Zugleich führen diese Prozesse zu einem weitgehenden Verlust an Vielfalt sowohl der integrierten Saatgutakteure als auch der züchterisch und gemüsebaulich bearbeiteten Arten und Sorten. In Deutschland sind in den vergangenen 100 Jahren etwa 90 Prozent der Kulturpflanzenvielfalt verloren gegangen. Wie können wir SoLawis mit dieser Situation umgehen? Woher bekommen wir unser Saatgut, und welche Alternativen gibt es für uns? (mehr …)
Posted in Diet und Dat, Saatgut
Verteilschein KW 48 — Nur noch zwei Reihen Kartoffeln im Boden

Die Tage werden kürzer, doch Arbeit ist noch immer genug: Jetzt sind nur noch 2 Kartoffelreihen im Acker
Liebe Ernteteiler*innen,
heute verteilen wir: Kohlrabi, Palmkohl, Kartoffeln, Möhren und Zuckerhut-Salat.
Posted in Höfebrief