„Gärtnerei ist die langsamste der bildenden Künste“

Im November 2024 hat das Katapult Magazin MV zwei Artikel zu Solawi und politischer Ausrichtung herausgebracht. Hier könnt Ihr sie herunterladen und teilen.

Unterwanderte Landwirtschaft – Von wegen links und unpolitisch


Rechte Akteur:innen nutzen das Konzept der Solidarischen Landwirtschaft aus. Das belegen Untersuchungen der Amadeu-Antonio-Stiftung und der Heinrich Böll-Stiftung. Das Netzwerk Solidarische Landwirtschaft hat deswegen eine Arbeitsgemeinschaft gegründet.

Hilfe
… bei Fragen zum Thema rechter Unterwanderung, Vorkommnissen oder Unsicherheiten, ob ein Mitglied einer Solawi rechte Inhalte verbreitet, gibt’s hier: Solidarische Landwirtschaft – AG Gegen Rechts :
oder bei der regionalen Beratungsstelle Regionalzentrum für demokratische Kultur Westmecklenburg: 0385 30309037 oder


Posted in Allgemein, Ernteteiler-Info, Höfebrief and tagged ,

Netzwerk-Frühjahrstagung 2018 „Wertschätzung leben!“

Liebe Solawi-Aktive, liebe Netzwerk*innen!

In gut einem Monat findet unsere Frühjahrstagung unter dem Motto Wertschätzung leben! vom 9.-12.2. im Tagungshaus der LJA Altenkirchen statt. Wir sind schon ganz gespannt! (mehr …)


Posted in Diet und Dat, Finanzen, Vernetzung, Zukunft and tagged , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Bauern können von ihrer Hände Arbeit leben…

…wenn wir Mitverantwortung übernehmen für die, die unsere Lebensmittel produziern.

Fair statt billig — Mehr Geld für Bauern. Die Reportage von ZDFs „Plan B“ zeigt auf, wie wichtig es ist, dass Verbraucher*innen wieder mehr Mitverantwortung übernehmen und „hinter die Packung“ gucken: https://www.zdf.de/gesellschaft/plan-b/plan-b-fair-statt-billig-100.html

Das Schlüsselwort heißt dabei Solidarität, die Bereitschaft hinzugucken, mit anzupacken oder — wer kann — auch über Soll zu zahlen… Wir Verbraucher sind auch Chef. Das spart die einhergehende Verantwortung nicht aus.


Posted in Diet und Dat, Politik, Presse, Zukunft and tagged , , , , , , , , , ,

Bericht über die Herbsttagung 2017 des Netzwerks Solidarische Landwirtschaft

Pusteblume

Pusteblume

Das Jahrestreffen des Netzwerks Solidarische Landwirtschaft in Deutschland – Die Idee des Solidar-ökonomischen Landwirtschaftens zieht immer weitere Kreise!

Wie schön! Das spätherbstliche Wetter weht über hundert Menschen in die Tagungsstätte bei Kassel. Aus ganz Deutschland sammeln sich SoLaWi’s und deren aktive Mitglieder zum Gedankenaustausch. Das Netzwerk spinnt von Anfang an spürbar Fäden zwischen den Anwesenden und durch die vielen Räume und Workshops des Tagungsgeländes „Lebensbogen“ am Dörnberg. Hier findet an knapp zweieinhalb Tagen ein dichtes Programm inklusive der jährlich abgehaltenen Ratswahlen statt, das alle Engagierten auf Produzent*innen- und Verbraucher*innen-Seite der SoLaWi-Idee repräsentieren will.  (mehr …)


Posted in Diet und Dat, Finanzen, Politik, Presse, Vernetzung and tagged , , , , , , , , ,

Film im BR: „Ernten und Teilen – Solidarische Landwirtschaft“

Sabine Mitterer ist Bäuerin auf dem Kainzlbauernhof und profitiert von der SoLaWi

Sabine Mitterer ist Bäuerin auf dem Kainzlbauernhof und profitiert von der SoLaWi. Bild: BR

Frisches Gemüse und knackiger Salat, vom Feld direkt in die Küche und möglichst ohne Chemie – davon träumen gesundheitsbewusste Menschen ebenso wie kulinarisch anspruchsvolle. Doch die modernen Vertriebswege sind oft so lang und weit, dass auch manche Öko-Ware müde wirkt, wenn sie nach etlichem Treibstoffverbrauch und Luftverschmutzung beim Verbraucher ankommt, zumeist noch dazu in mit Plastik verpackt. Am Beispiel von drei Höfen aus Bayern zeigen Gabriele Mooser und ihr Team die unterschiedlichen Umsetzungen des Prinzips Solidarische Landwirtschaft. Immer jedoch geht damit die Erkenntnis einher, dass nur eine kleinbäuerliche Landwirtschaft eine boden- und Lebensraum -erhaltende ist. Vielfalt von (samenfesten) Gemüsesorten und Tierarten, dass industrielle, monokulturelle Landwirtschaft und billige Erzeugnisse der Natur und besonders den Böden schaden. „Mitbäuer*innen“ zeigen auf, warum mit der Zeit die Lebensmittel den Preis verlieren und an Wert gewinnen — ganz anderen, inneren Werten.
(mehr …)


Posted in Presse and tagged , , , , , , , ,