Lieferschein KW 24 — Endlich Regen!

Liebe ErnteteilerInnen,

diese Woche direkt vom Acker: Salat, Lauchzwiebeln, Fenchel, Zuckerschoten, Butterrübchen, Petersilie.

(mehr …)


Posted in Höfebrief

Lieferschein KW 23 — von Rindern und Möhren

Liebe ErnteteilerInnen,

wieder einmal tut sich viel (mehr …)


Posted in Höfebrief

ARD – Reportage: „Verbotenes Gemüse“

Wer alte Sorten anbaut, muss aufpassen: Mit dem Saatgut nicht zugelassener Pflanzensorten zu handeln, ist gesetzlich verboten. Warum tun drei Gemüsezüchter es trotzdem?

Video in der ARD Mediathek (45 min)


Posted in Diet und Dat, Saatgut and tagged , , ,

Schwarmeinzug der Honigbienen

Schwarm noch am Busch

Schwarm noch am Busch

Freude und Faszination am Bienenstand. Die ersten Honigbienenschwärme sind eingezogen. In einer langen Prozession spazierten sie zielstrebig und zügig in ihr dunkles, trockenes Heim. Nun steht der Innenausbau an; sie dürfen es sich ganz nach ihrem Belieben einrichten und bekommen nur minimale Vorgaben wie es Zuhause auszusehen hat. Wegen der Trockenheit und für einen guten Start — damit sie auch ganz sicher rechtzeitig zum Winter ausreichend Wärmedämmung und Futterlager bauen können — bekommen sie für den Start etwas Futter. Sie bekommen Reserven der letztjährigen Honigernte, die ich extra aufgehoben habe. Aber der Reihe nach, mit Fotos und Innenansicht-Video. (mehr …)


Posted in Bienen, Diet und Dat and tagged , , , , ,

Lieferschein KW 21 — mit Radieschen-Apfel-Aufstrich mit Frischkäse

Liebe ErnteteilerInnen

Anbei unser Mai-Rundbrief zum Mitnehmen.

Eine Rezeptidee: feingeriebener Radieschen-Apfel-Aufstrich mit Frischkäse (mehr …)


Posted in Ernteteiler-Info, Höfebrief

NDR Reportage „Der Bienenretter“ über zwei Demeterimker aus MV

Einfangen eines Nachschwarms; ein Großteil ist schon in der Kiste

Einfangen eines Nachschwarms; ein Großteil ist schon in der Kiste

Äpfel, Erdbeeren, Gurken, Honig: Etwa ein Drittel unserer Nahrung hängt von Pflanzen ab, die von Bienen bestäubt werden. Entsprechend dramatisch ist das weltweite Bienensterben, das Fachleute auf Monokulturen, Parasiten und Pestizide zurückführen. Zwei norddeutsche Imker haben davon genug.

(mehr …)


Posted in Bienen, Diet und Dat and tagged , ,

Lieferschein KW 20 — Übergang von Tunnel- zu Freilandgemüse

heute gibt’s: Salat, Rucola, Lauchzwiebeln, Kartoffeln, Kohlrabi, Fenchel, Schnittlauch

Liebe ErnteteilerInnen,

Es ist Mitte Mai und das Gemüse aus unseren Folientunnel wird geerntet (Kohlrabi, Fenchel, Lauchzwiebeln). Sobald geerntet ist, warten die Gurken und Tomaten schon darauf, gepflanzt zu werden. Das heißt, unser Frühjahrsgemüse aus den Tunneln wird weniger und das Freilandgemüse ist noch klein. So wird es nun eine kleine Gemüselücke geben, die wir nächste Woche mit mehr Kräutern auffüllen werden. (mehr …)


Posted in Ernteteiler-Info, Höfebrief

Wenn Lebensmittel keinen Preis mehr haben. Beispiel

Die Solidarische Landwirtschaft, kurz Solawi, auch Vertragslandwirtschaft, Gemeinschaftshof, Gemeinsame Landwirtschaft, Freihof, Versorgungsgemeinschaft, Kooperative Landwirtschaft oder im Englischen CSA (Community Supported Agriculture) genannt, ist ein Konzept welches vieles auf den Kopf stellt. Eine Gruppe von Verbrauchern gibt einem Landwirt eine Abnahmegarantie oder stellt ihn durch eine Organisation an. Der Landwirt bekommt durch die Verbrauchergemeinschaft eine im Voraus vereinbarte Summe, die ihm erlaubt kostendeckend zu wirtschaften. Im Gegenzug erhalten die Verbraucher alle produzierten Lebensmittel. Dabei wird nicht für die einzelnen Produkte bezahlt, sondern für die Dienstleistung des Landwirts oder Gärtners.

(mehr …)


Posted in Diet und Dat, Finanzen