Online-Lieferschein zum Nachlesen
Wir haben die Lieferscheine, die an den Liefertagen an die Verteiler-Depots in Druckform mitgebracht werden, auch online zum Nachlesen: https://pad.solidarische-landwirtschaft.org/p/BunteHoefeLieferschein. Dieser wird meist am Liefertag nachmittags aktualisiert.
Posted in Ernteteiler-Info
Was ist eigentlich solidarische Landwirtschaft?
Ein Video des deutschlandweiten Netzwerks Solidarische Landwirtschaft versucht es in ca. 4 Minuten:
Posted in Diet und Dat
Stimmungsbild unter den Ernteteiler*innen Herbst 2015
Hier die ausführliche Auswertung der Umfrage im Herbst 2015.
Posted in Ernteteiler-Info, Koordinierung, Zukunft
taz: „Der Preis des Porrees“
Posted in Presse
Oktober: Ein Gruß aus dem herbstlichen Bandow!
Der erste Raureif in der Nacht war schon da und hat die Zucchini- und Kürbispflanzen, sowie Erbsen und Bohnen hinweggerafft. Aber der Grünkohl und seine Kollegen brauchen den Frost um erst richtig geschmackvoll zu werden!
Termine: Die wichtigste Mitteilung zuerst: Am 16. November ist Mitgliedervollversammlung. (mehr …)
Posted in Höfebrief
fruchtwechsel e.V.
fruchtwechsel e.V. — Verein zur Förderung und Entwicklung alternativer Landbaumethoden: fruchtwechsel.org
Posted in Vernetzung
Mitglieder-Umfrage Januar 2015
Hier die Auswertung der Mitgliederumfrage Ende Januar 2015.
Posted in Ernteteiler-Info
2015
21.März 2015 – Mitmachtag
Schon die Woche über hat es sich angedeutet: am Samstag wird es Regen geben. Trotz dieser Vorhersage haben sich am Vormittag einige Mitglieder auf den Weg nach Wilsen gemacht, um Moritz’s Acker kennenzulernen und beim Zwiebeln stecken zu helfen.
Der erst vor kurzem gepflügte Boden wurde mittels Krümelwalze eingeebnet und der Oberboden „krümelig“ gemacht. Ein Reihenzieher gab die Abstände zwischen den Zwiebelreihen vor. Und dann konnte es auch schon losgehen: die Zwiebeln waren mit 4cm Abstand in den Boden zu stecken.
Die Schwierigkeit bestand nicht darin, dem etwas unbehaglichen Wetter zu trotzen, sondern die klebrig-nasse Erde, die an den Fingern haften blieb, in Einklang mit der präzisen Zwiebel-Steck-Technik, die sich inzwischen jeder Einzelne erarbeitet hatte, zu bringen.
Die Mittagspause konnten wir freundlicherweise bei den Freunden von Moritz im Trockenen verbringen, mit Kartoffeln, Kräuterquark und warmen Getränken.
Leider ließ der Regen nicht nach, sodass wir nach dem Essen das Zwiebel stecken abbrechen mussten.
Januar 2015
Es ist zu warm! Erste Porreeblüten und keimende Kartoffeln im Keller!
Posted in Allgemein, Diet und Dat, Höfebrief
Geteiltes Risiko — Ein Ökolandwirtepaar betreibt solidarische Landwirtschaft vor den Toren Rostocks
Das interaktive online-Magazin für Mecklenburg-Vorpommern „alles-mv“ besuchte den Kastanienhof zur Zeit der Gründung von Bunte Höfe. Heraus kam dieser Artikel.
Posted in Diet und Dat, Presse
ausführliches Regelwerk Bunte Höfe
Das von den Gründungsmitgliedern unterschriebene Regelwerk steht hier in seiner ausführlichsten Form.
Posted in Ernteteiler-Info