Selbstbestimmt und solidarisch
06. Oktober bis 08. Oktober 2017 im schönen Leipzig – Selbstbestimmt und solidarisch: Konferenz zu Migration, Entwicklung und ökologischer Krise
Worum es geht?
Darum, die Zusammenhänge von Migration & Flucht zu verstehen und Alternativen zum herrschenden globalen System zu finden.
Posted in Diet und Dat, Zukunft
Unter der Rubrik: „Alternative Ernährungskultur“ am 30.07.2017 in der TAZ
„Manchmal denke ich mir: Krass, du bewirtschaftest hier 5.000 Quadratmeter, versorgst 50 bis 60 Menschen. Was machst du eigentlich hier?!“
„Die Lebensmittel verlieren ihren Preis und erhalten so ihren Wert zurück“, lautet dagegen das Credo der Solidarischen Landwirtschaft (Solawi). Es wird nicht das Gemüse bezahlt, sondern die Arbeit, die damit verbunden ist.
[Ernteteilerin:] „Ich bin auch mal bei der Ernte dabei gewesen. Seitdem schmeiße ich weniger Essen weg.“
„Ich sehe mich als Wachstumskritiker und möchte keine Filialen aufmachen – kein Wachstum um des Wachstums willen“ […] „Alles muss wachsen wie eine Pflanze, ganz organisch, zu einer optimalen Größe im Einklang mit dem Umfeld.“
Ist Ackerbau jenseits der Monokultur möglich? Mit der solidarischen Landwirtschaft stellen Bauern die Gemeinschaft ins Zentrum.
Mehr davon: Crowdfunding für kleine Beete
Posted in Allgemein, Diet und Dat, Presse
Warum das Brot in Not ist und wir dem Weizen helfen müssen
Die Saatgutkampagne hat einen (wie ich finde) wunderbaren kurzen Erklärfilm zu Hybridzucht und Konzernmacht gebastelt, der in kurzen 6 Minuten einen Minieinblick in die Problematik gibt.
Unbedingt anschauen und dann die Petition von „Brot in Not“ gegen Hybridweizenzucht unterschreiben und weiterflüstern.
Posted in Diet und Dat, Saatgut and tagged "alte Sorten", Ernährungssouveranität, Saatgut, Saatgutsouveranität
SoLaWi in der „Zeit“ und der „kranke Landwirt“ in der TAZ
Auch das ist Solidarische Landwirtschaft: „Die Mitglieder sollen nicht nur mir gegenüber, sondern auch untereinander solidarisch sein. Wir übernehmen damit die Verantwortung für einen sozialen Ausgleich in einer vom Profitstreben erkrankten Gesellschaft“[…]
In der Zeit gibt es gerade einen Artikel über Solidarische Landwirtschaft. Es geht um zwei Höfe mit zwei unterschiedlichen Konzepten aber immer mit dem Gedanken der gegenseitigen Verantwortung von Landwirt*in und Ernteabnehmer*in. Lest selbst! Und wer von SoLaWi noch nicht ganz überzeugt ist, den empfehle ich diesen Artikel in der TAZ, der über stressbedingte Erkrankungen bei Bauern berichtet und dafür mehrere Studien zitiert.
Kleine Randnotiz: Die Zeit hat den Artikel unter der Rubrik „Karriere“ veröffentlicht.
Posted in Presse and tagged Ernährungssouveranität, Landwirtschaft, Regionales Essen, Saisonale Ernährung, Solidarität, Zufriedenheit
Sommer im Garten
Zum Sommerfest mal in den Garten – den Interkulturellen Garten in Rostock (Erich-Schlesinger-Str. 21a).
Am 25.06.16 ab 15 Uhr ist es soweit. (mehr …)
Posted in Allgemein, Diet und Dat, Vernetzung
Unter der Sonne Bandows – vom Mitmachtag am 11.06.16
Bei allerschönstem Sonnenschein haben 12 große Menschen auf dem Kastanienhof gepflanzt, pickiert, gehakt, gewässert, gekocht. Wer nicht dabei sein konnte, kann wenigstens das Rezept (weiter unten) nachkochen. (mehr …)
Posted in Allgemein, Diet und Dat, Kastanienhof (Gemüsegärtnerei) and tagged Rezept
taz: „Der Preis des Porrees“
Posted in Presse