Pressemitteilung des IKG: „Interkultureller Garten in Gefahr“

Interkultureller Garten Rostock -- ein offener sozialer und ökologischer Rückzugsraum mitten in der Stadt

Interkultureller Garten Rostock — ein offener Rückzugsraum für Mensch und Natur mitten in der Stadt

Derzeit steht nichts minder auf dem Spiel als der Fortbestand des Ehrenamts- und Gemeinschaftsprojektes und Rückzugsraumes „Interkultureller Garten Rostock“. Doch der Reihe nach: Seit 2011 gibt es den Interkulturellen Garten (IKG) auf dem ehemaligen Schulgartengelände am „Groten Pohl“. Seither haben hier zahlreiche Menschen unterschiedlicher Herkunft und Kultur viele gemeinsame und schöne Stunden beim Gärtnern, Genießen der Natur, Backen von Brot und Pizza, Musizieren oder einfach nur im gemütlichen Beisammensein verbracht. Die Bedeutung für einen solchen Treffpunkt, der für alle Menschen ein Aufenthaltsort ohne Angst und Ausgrenzung ist, hat die Rostocker Bürgerschaft 2016 mit einem Beschluss unterstrichen. In dem Beschluss wird festgestellt, dass dem Rostocker IKG, der einer von wenigen in Deutschland ist, eine besondere Bedeutung im Stadtleben zukommt. Dies alles könnte bald Geschichte sein. (mehr …)


Posted in Diet und Dat, Vernetzung

Unterstütze ROSTOCK HILFT! — Unterstütze Refugees

Die Initiative ROSTOCK HILFT arbeitet ehrenamtlich und unabhängig. Dafür sind sie auf Unterstützung von allen angewiesen!

Im „Laden ohne Grenzen“ (Boutique sans frontières) kann jede*r Sachspenden geben, die/der mehr hat als er/sie braucht.

Im „Laden ohne Grenzen“ können alle Menschen Kleidung abholen. Wer zuviel hat, spendet etwas – wer etwas braucht, bekommt es. Ohne Geld. Aktuelle Listen, was ihr im Laden abgeben könnt, findet ihr auf hrohilft.de/boutique.

Auch durch Geldspenden wird dem Verein — und damit Geflüchteten — geholfen. Die Bankverbindung findest Du auf hrohilft.de/geld-spenden. Wer Spendenquittungen bzw. Zuwendungsbescheinigungen benötigt, bekommt auch die.

#hrohilft ist eine Plattform von zahlreichen Einzelpersonen, Vereinen und Initiativen, die selbstverwaltet versuchen, Geflüchteten in und um Rostock unbürokratisch und unkompliziert zu helfen. Dabei steht das Wohl und die Bewegungsfreiheit der Geflüchteten als selbstbestimmte Individuen immer klar im Vordergrund.


Posted in Diet und Dat, Vernetzung

Pressemitteilung: „Es geht nicht nur ums Gemüse“

Prozessbegleitung zu "Kommunikation und Organisation in selbstverwalteten, ökologisch orientierten Initiativen

Prozessbegleitung zu „Kommunikation und Organisation in selbstverwalteten, ökologisch orientierten Initiativen

Der Einladung zum Workshop „Kommunikation und Organisation“ folgten am Samstag, den 16.11., knapp 20 Menschen aus Rostock und Umgebung. Der ganztägige Workshop wurde veranstaltet von Fruchtwechsel e.V. – für diesen Tag gefördert durch die Stiftung für Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement M-V – in Verbindung mit der solidarischen Landwirtschaft „Bunte Höfe“. Der Workshop orientierte sich dabei an der Grundfrage: „Wie können in einer selbstverwalteten, ökologisch orientierten Initiative alle Beteiligten zufriedenstellender zusammenarbeiten? Was braucht es dafür?“ Alle Beteiligten brachten ihre für den Tag und die Zukunft wichtigen Fragen und Überlegungen mit. Tobias Döppe als Moderator und Prozessbegleiter stellte diese gekonnt ins Zentrum des Workshops, bündelte sie und kam immer wieder auf diese zurück. (mehr …)


Posted in Höfebrief, Presse, Vernetzung, Zukunft

SoLaWi-Netzwerk: Zwei aktuelle Zahlen

100-er Marke geknackt!

In Deutschland wirtschaften 107 landwirtschaftliche Betriebe nach dem Konzept der Solidarischen Landwirtschaft. Dank dem vielfältigen Engagement von sehr vielen Beteiligten ist es gelungen viele Beispiele einer alternativen Landwirtschaft aufzubauen. Vielen Dank an alle Beteiligten und weiter so!

Mehr als 5.000 Leser des Freihofbriefes!

Die Solawi-Idee wächst und wächst…inzwischen lesen mehr als 5.000 Leser*innen alle News rund um die Solidarische Landwirtschaft. Falls Ihr also wichtige Informationen, Wissenswertes, Veranstaltungstipps habt, gebt Sie gerne über den Freihofbrief weiter!

Posted in Diet und Dat, Vernetzung

Sommer im Garten

Zum Sommerfest mal in den Garten – den Interkulturellen Garten in Rostock (Erich-Schlesinger-Str. 21a).
Am 25.06.16 ab 15 Uhr ist es soweit. (mehr …)


Posted in Allgemein, Diet und Dat, Vernetzung