Solawi Kino „ERNTE TEILEN“ in Doberan und Güstrow

„ERNTE TEILEN“ – ein Dokumentarfilm über Landwirte, die dem Wachstumszwang unseres Systems etwas entgegensetzen und aus den Strukturen der konventionellen Landwirtschaft ausbrechen. Filmemacher und Aktivist Philipp Petruch begibt sich mit dem Film auf eine Reise zu drei Solawi-Initiativen in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Sie schaffen einen lokalen Versorgungskreislauf nach den Werten von Ökologie und Gemeinwohl. https://ernteteilen-der-film.de

Eintritt frei, Spenden sind willkommen

Mit anschließendem Gespräch und Informationen über die Solawi Bekegarten/Bunte Höfe www.bunte-hoefe.de/bekegarten

  • Am 11. April 2025, 19.00 Uhr im Kornhaus, Klosterhof 1, 18209 Bad Doberan

P.S. Wir haben noch Ernteanteile zu vergeben; ganze, halbe und für zwei Monate zur Probe!


Posted in Allgemein, Diet und Dat, Ernteteiler-Info, Höfebrief

Ernteanteile zu vergeben und Frühjahrsversammlung

Zum neuen Wirtschaftsjahr ab Mai 2025 hat die Solawi Bekegarten noch Ernteanteile zu vergeben.

Für den kleinen Gemüseappetit gibt es halbe Anteile.

Zum unverbindlichen Testen kannst Du für 2 Monate eine Probeanteil erhalten ohne Dich für ein ganzes Jahr festlegen zu müssen!

Interessiert? Nimm Kontakt zu uns auf.

Am Freitag, den 4. April 2025 findet unsere Frühjahrsversammlung statt. Von 17:30 bis 18:45 Uhr gibt es das gemeinsame Essen vom Mitbringbuffett und von 19 bis 20:30 Uhr findet die Versammlung statt. Es werden aktuelle Themen und Fragen besprochen und gibt einen Ausblick auf das neue Jahr.

Der Abend ist offen für Interessierte und Freunde. Wenn Ihr dabei sein wollt, meldet Euch kurz an bei Christian unter

Alle nötigen Informationen findest Du auf unserer Seite des Bekegartens und unserem neuen Flyer zum Teilen.

Wir freuen uns auf Euch!

Bunte-Höfe-Brunch


Posted in Allgemein, Diet und Dat, Ernteteiler-Info, Höfebrief

Presse: Wie „regio“ sind regionale Produkte?

Schaf, kein Zaungast

Schaf, kein Zaungast

„Regionale Lebensmittel sind ein Megatrend“, sagt Ulrich Hamm, Professor für Agrar- und Lebensmittelmarketing an der Universität Kassel. „Erstens assoziieren die meisten Menschen damit positive Eigenschaften wie Frische und Geschmack. Zweitens wollen sie ein Zeichen gegen die Globalisierung des Essens setzen. Sie wünschen authentische Produkte statt austauschbarem Fast Food. Und drittens suchen Verbraucher einen Bezug zu ihren Lebensmitteln. Beim lokalen Erzeuger können sie sich vor Ort selbst ein Bild über die Produktionsbedingungen machen – etwa wie die Tiere gehalten werden.“

(mehr …)


Posted in Diet und Dat, Presse and tagged , , , ,

Netzwerk-Frühjahrstagung 2018 „Wertschätzung leben!“

Liebe Solawi-Aktive, liebe Netzwerk*innen!

In gut einem Monat findet unsere Frühjahrstagung unter dem Motto Wertschätzung leben! vom 9.-12.2. im Tagungshaus der LJA Altenkirchen statt. Wir sind schon ganz gespannt! (mehr …)


Posted in Diet und Dat, Finanzen, Vernetzung, Zukunft and tagged , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Bauern können von ihrer Hände Arbeit leben…

…wenn wir Mitverantwortung übernehmen für die, die unsere Lebensmittel produziern.

Fair statt billig — Mehr Geld für Bauern. Die Reportage von ZDFs „Plan B“ zeigt auf, wie wichtig es ist, dass Verbraucher*innen wieder mehr Mitverantwortung übernehmen und „hinter die Packung“ gucken: https://www.zdf.de/gesellschaft/plan-b/plan-b-fair-statt-billig-100.html

Das Schlüsselwort heißt dabei Solidarität, die Bereitschaft hinzugucken, mit anzupacken oder — wer kann — auch über Soll zu zahlen… Wir Verbraucher sind auch Chef. Das spart die einhergehende Verantwortung nicht aus.


Posted in Diet und Dat, Politik, Presse, Zukunft and tagged , , , , , , , , , ,