Test1
Gärtnerei an der Beke

Für die neue Saison (ab Mai 2024) haben wir noch Ernte-Anteile zu vergeben !
Meldet Euch gerne per mail, damit wir Euch auf die Liste setzen können.
–>Beitrittserklärung Bekegarten 2024/25
Hier sind die Verteilerstellen unserer Solawi und der Anbau- und ErntePlan des Bekegartens 2024

Die Solawi ‚Bekegarten‘ hat sich 2020 gegründet und befindet sich weiterhin im Aufbau. Die Anbauflächen liegen in Letschow und Groß Grenz bei Schwaan in der Nähe des Flüsschens Beke.
Wir, das sind Moritz, studierter Landwirt und praktizierender Gärtner. Holger, engagierter Mitarbeiter in Teilzeit. Sowie natürlich unsere zahlreichen Helfer*innen und Unterstützer*innen, mit denen wir den Aufbau unseres neuen Gartens derzeit gemeinsam meistern.
Und es geht voran! Auf ca. 2 ha bauen wir im Freiland sowie in Folientunneln ökologisches und saisonales Gemüse an. Wir produzieren rund 45 Kulturen und arbeiten nach den Prinzipien des ökologischen Landbaus. Dabei legen wir viel Wert auf den Anbau samenfester Sorten und arbeiten mit regionalen Stoffkreisläufen in weiter Fruchtfolge.

Solidarische Landwirtschaft
Wir wirtschaften als Solidarische Landwirtschaft. Das heißt, unsere Mitglieder bezahlen monatlich einen Richtwert – dieser beträgt derzeit 114 Euro im Monat für einen Ganzjahresanteil – und tragen so gemeinschaftlich die Kosten des landwirtschaftlichen Betriebs. Im Gegenzug erhalten sie dafür dessen Ernteertrag. Aber nicht nur das: Als Mitglied weißt Du, wo dein Gemüse herkommt und unter welchen Bedingungen es produziert wird! Du erhältst neben dem Ernteanteil so die Gewissheit, dass verantwortungsvoll mit dem Boden und den Pflanzen umgegangen wird!
Solidarisch auch mit Geflüchteten: Wir spenden wöchentlich einen Ernteanteil ans Newcomer-Cafe .

Wir bieten einen ganzjährigen Ernteanteil
Wir beliefern unsere Mitglieder ganzjährig auf kurzen Wegen mit vielfältigem und saisonalem Gemüse. Die Ernteanteile werden von Mai bis Dezember wöchentlich geliefert. Von Januar bis April gibt es das überwiegend lagerfähige Gemüse 14-tägig.
Das Verteilsystem unserer Solidargemeinschaft ist in von uns selbst verwaltete Verteilstellen organisiert, über die wir „Ernteteiler*innen“ wöchentlich Zugang zur Ernte haben. Die Lebensmittel kommen also selbstorganisiert ohne Zwischenhändler direkt dahin, wo wir sie im Alltag einfach abholen können. Die Verteilstellen sind über die Rostocker Region verstreut. Kannst Du selbst ein Verteildepot betreiben? Dann sag uns gerne Bescheid: Wo und für wie viele Anteile wäre Platz? Das ist immer eine große Hilfe!

Für die Saison 2024 nehmen wir noch neue Mitglieder auf!
Wir kooperieren zudem mit dem Bio-Mobilstall-Legehennenhof Garbe und liefern deren Produkte an Euch mit aus.

Bei Interesse oder Fragen meldet euch gerne! Wir veranstalten regelmäßig Mitmachtage, zu denen wir euch herzlich einladen. So könnt ihr euch einen eigenen Eindruck vom Garten machen, eure Hände in die Erde stecken, das Gemüse und uns kennenlernen sowie eure Fragen stellen.
Wir freuen uns auf euch!
Kontakt: Moritz Isensee,






Hinweis fürs Landwirtschaftsamt: |
